Ein Update zum (noch nicht bestehenden) Garten in Hegi. Gerade habe ich den Grundriss ausgearbeitet und koloriert. So könnte der öffentliche Garten im Sulzerpark in Zukunft aussehen:

Die Sonne geht rechts auf, wandert am Mittag nach unten und geht links unter. Deshalb habe ich alle hohen Objekte, die viel Schatten werfen, oben rechts (im Nordosten) eingeplant. Wenn die Gemüsewand und die beiden Durchgänge dort stehen, fällt ihr Schatten am wenigsten auf die Parzelle und nimmt den anderen Pflanzen keine Sonne weg.
Der Baum wird natürlich Schatten auf die Beete werfen aber das ist nicht zu ändern, der ist bereits von der Stadt gesetzt. Je nachdem werden wir aber im Hochsommer ganz froh sein um seinen Schatten.
Die niedrigen Objekte (umzäunte Beete am Boden) sind im Gegenzug im Süden.
Zur Zeit mache ich mir Gedanken woher ich das Gartenmaterial bekomme und wie ich den Aufbau des Gartens finanziere.
Was ich an Grundmaterial brauchen werde:
- Erde
- Holz für den Bau der Hochbeete und der Durchgänge
- Steine und Sand für den Kräuterturm
- Platten zum den Weg über die Wiese auslegen
- Holzhäcksel für die Wege im umzäunten Beetbereich
Daneben benötige ich Werkzeug, eine Truhe zum das Werkzeug darin aufzubewahren, Schnur, Bohnenstangen, Pflanzen und vor allem Leute, die Lust & Zeit haben den Garten mit aufzubauen! Zusammen geht alles leichter als alleine…
Erst brauche ich aber die Bewilligung, dass ich das Projekt umsetzen darf. In zwei, drei Wochen weiss ich mehr. Bis dann findet das erste Treffen zwischen allen Projektverfassern und der Stadt statt.
Übrigens: Auf Greengo können alle Projekte unterdessen angeschaut und kommentiert werden! https://stadt.winterthur.ch/gemeinde/verwaltung/technische-betriebe/stadtgruen-winterthur/greengo
Deine Garten-Planung mit Sonnenstand ist beeindruckend! Deine Sorgfalt bis ins Detail
LikeLike
Liebe Liselotte
Du bist mitten im tiefstem Winter in Gedanken bereits im Sommer und am Planen deines öffentlichen Gartens. Du schreibst, dass du Gartenplatten brauchst, so denn dein Projekt bewilligt wird. In unserem Garten hat es 8-10 Gartenplatten, die du haben könntest. Du müsstest sie allerdings bei uns abholen kommen. Weil im Moment soo viel Schnee liegt, kann ich die genaue Anzahl nicht zählen. Es wäre gut, wenn diese unbenützten Platten wieder irgendwo zum Einsatz kommen könnten.
Ich hoffe, dass du Erfolg haben wirst mit deinem Projekt. Es sieht verheissungsvoll aus und macht dir sicher viel Freude. Ich staune zur Zeit, wie ganz anders unser Garten aussieht wegen der weissen Pracht. Mag ich mich nicht erinnern, dass ich mir den Weg zum Briefkasten mit der Schneeschaufel habe freischaufeln müssen, um dorthin zu gelangen. Glücklicherweise hatte ich am Freitag frei und hatte die Herausforderung nicht, in die rechtzeitig in die Schule zu kommen.
Schönen Sonntag und herzliche Grüsse Ruth
>
LikeLike