
In der Zwischenzeit ist wieder viel passiert. Es waren zwei intensive Wochen voller Organisation und mit ersten sichtbaren Erfolgen. Gerne möchte ich diese fotografisch mit dir teilen.
Bevor wir mit den ersten Bauarbeiten auf dem Grundstück beginnen konnten, hiess es festlegen welche Grösse die Elemente haben und berechnen wie viel Material wir dementsprechend brauchen. Jedes Element hat eine Aussenfläche aus Holz und eine Füllmenge Erde. Nach unseren Berechnungen kam heraus, dass wir 14 Quadratmeter Holz und 10 Kubikmeter Erde brauchen würden: Eine ziemliche Menge.

Auch Werkzeuge wie Stichsäge, Beil und Akkuschrauber mussten organisiert werden.
Wir haben uns entschieden die Hochbeete aus Schwartenbrettern zu bauen. Schwartenbretter sind Randstücke des Baumstamms und deshalb günstig zu erwerben.

Einen Teil der Schwartenbretter bezogen wir bei der wasserbetriebenen Sagi Reismühle Hegi (https://reismuehle-hegi.ch/). Sie ist kaum 300 Meter von unserem Gartenstandort entfernt. Diese Bretter transportierten wir mit dem Lastenfahrrad. Die langen Bretter hätten schwer in ein Auto gepasst 😉

Und dann ging es endlich los mit bauen 🙂
Pflöcke spitzen & einschlagen, Bretter zusägen und festschrauben…
Das erste Hochbeet, der Pavillon, ist fertig geworden. Bald werden wir es mit Erde füllen und das halbrunde Stangengerüst darauf aufbauen, so dass man gemütlich darunter sitzen kann.
Herzlichen Dank allen Helfern! Zu sechst kamen wir sehr schnell vorwärts und es ist vieles entstanden an unserem ersten Bautag.
Liebe Liselotte
Da ist etwas gegangen für deinen Gemeinschaftsgarten. Das sieht sicher schön aus, wenn die Hochbeete dann auch noch bepflanzt sind und alles grünt und blüht.
Herzliche Grüsse Ruth
>
LikeGefällt 1 Person